|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
Januar | Januar | Januar | Januar | 1 - West-Östlicher Diwan: Cemîl Qoçgîrî und Freunde
20:00 -22:00 01-02-2019 Schießgartenstraße 10 a, Mainz, Deutschland Schießgartenstraße 10 a, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/west-oestlicher-diwan-cemil-qocgiri-und-freunde/ Cemîl Qoçgîrî ist ein virtuoser Tenbûr-Spieler, ein viel beachteter Komponist und Arrangeur der Weltmusik. Seine Musik vereint Tradition und Moderne, Orient und Okzident, weshalb u. a. seine Rolle als Brücken- bauer von großer Bedeutung ist. Westliche Klänge wie Jazz lässt er in traditionelle mesopotamische und anatolische Stücke einfließen und macht somit Frem- des vertraut und Fernes nah. Er begibt sich mit dem Publikum auf eine Reise in ein neues Heimatgefühl und lässt das hier und jetzt neu bereisen und erkun- den. Mit Cemîl Qoçgîrî | Voice & Tenbûr Susanne Hirsch | Cello Babak Massali | Tombak https://worldmusiccentral.org/tag/cemil-qocgiri/ Eintritt frei, Spenden erbeten. Reservierung dringend empfohlen. Kontakt: Christiane-Schauder@t-online.de, Tel.: 0172-612 0766
| 2 - Jörg Fischer & Ingo Deul
20:00 -23:00 02-02-2019 Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/joerg-fischer-ingo-deul/ Ingo Deul: Schlagwerk Jörg Fischer: Schlagwerk Ingo Deul und Jörg Fischer haben in den letzten 25 Jahren eine ganz ähnliche musikalische Entwicklung durchlaufen: verschiedene Rockstile, zeitgenössischer Jazz, klassische Avantgarde und freie Improvisation seien als Wegmarken genannt. 2015 treffen sie sich als freie Improvisierer und Klangforscher, geben ihrem gemeinsamen Spiel durch lose Absprachen eine grob geplante Form, und schliessen dabei ein bisschen den Kreis back-to-the-roots. So finden sich ihrem (jüngst auf CD veröffentlichten) Programm wieder Anklänge an Rock, Jazz etc., wenn auch aus der Perspektive der freien Improvisation gebrochen und zersetzt. Das ergibt ein Gebräu aus untergründig brodelnden Grooves, bunt schillernden Soundscapes, sensibler Interaktion, zupackender Energie. Hand- und fußgemachte Schlagzeugmusik, open-minded, voller Überraschungen – und in ihrem Klangreichtum sicher nicht nur etwas für Percussionfreaks. Eintritt: 10€ (8€) Musikbibliothek, Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden
| 3 |
4 - Ganz schön Jazz mit Marie Mokati
20:30 -23:00 04-02-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-marie-mokati/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: Frei (Wir geben den Spendenhut herum) Marie MOKATI verbindet Intimität mit Offensive, Diffusität mit Klarheit, Akustik mit Elektronik ohne Scheu davor Konventionen zu sprengen und neu zu erfinden. Ausgehend vom Jazz, als Grundlage der Improvisation und Freiheit, bedienen sie sich geschickt an verschiedenen Genres und schaffen es Jazz und Pop nahtlos ineinander überfließen zu lassen. Sängerin und Band verschmelzen zu einer Band, wo jeder gleichberechtigt die Musik fühlt und zum Ausdruck bringt. www.mariemokati.de
| 5 - ADAM YACHOÚA Group
20:30 -23:00 05-02-2019 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/adam-yachoua-group/ – Jazz Exam – Adam Yachoúa (guitar) Sebastian Kling (keyboards) Lukas Franz (bass) Max Luettich (dr) Prüfungskonzert der Hochschule für Musik Mainz – Abteilung für Jazz und populäre Musik, u.a. mit dabei als Prüfer: Prof. Sebastian Sternal. Eintritt frei! In eigenen Kompositionen bringt Adam Yachoua nicht nur die vielseitige Welt der Gitarrensounds, sondern auch sein kulturelles Erbe, aramäischen und britischen Ursprungs, mit auf die Bühne. https://www.adamyachoua.de/
| 6 - Jazz-Session im Thalhaus
20:00 -23:00 06-02-2019 Nerotal 18, 65193, Wiesbaden, Deutschland Nerotal 18, 65193, Wiesbaden, Deutschland http://jazztheke.de/event/jazz-session-im-thalhaus-4/ No additional detail for this event. - Niklas Schumacher Quartett
20:30 -23:00 06-02-2019 Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/niklas-schumacher-quartett/ Traditional Jazz Hauptsächlich beeinflusst durch Formationen wie das Paul Chambers Quartet spielt die Band Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen in eigenen und originalen Arrangements. Dabei stehen energetische Dynamik, viel Improvisation und ein intensives Zusammenspiel der vier Studenten der Hochschule für Musik Mainz auf dem Plan. Niklas Schumacher (db) Max Steinau (git) Valentin Melvin (p) Eddy Sonnenschein (dr) danach Jazz Session
| 7 | 8 - Simon Below Quartett
20:00 -23:00 08-02-2019 Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/simon-below-quartett/ Jazzreihe ACHTER in der Musikbibliothek Fabian Dudek – Altsaxophon, Sopransaxaphon Simon Below – Piano, Komposition Jan Philipp – Schlagzeug Yannik Tiemann – KontrabassDie vier jungen Musiker studieren Jazz an der Hochschule für Musik Köln. Ihr Zusammenspiel ist mal extrovertiert energetisch – mal melancholisch minimalistisch! Simon Belows Kompositionen lassen eine hohe Aktionsfreiheit zu. Im März 2017 gewann das Quartett ein Stipendium der Werner Richard – Dr. Carl Dörken – Stiftung. Ihre Debut-CD, welche sie im Loft in Köln aufgenommen haben, ist bereits im Mai 2018 unter dem Label „Double Moon Records Jazz thing Next Generation“ erschienen. Außerdem gewann die Band im August 2018 den international-ausgeschriebenen Avignon-Jazzpreis („Tremplin Jazz D’Avignon“). Da der Gewinn unter anderem aus einer drei-tägigen Studio-Produktion im wunderbaren „La Buissonne“- Studio besteht, ist das zweite Album der Band bereits in Planung. Stilistisch bewegt sich das Quartett im Modern Jazz. Offen gehaltene Kompositionen garantieren Hochspannung sowohl beim Publikum als auch immer wieder aufs Neue bei den Musikern selbst. „Nicht alles von A bis Z in einer Komposition festzuhalten, ist für den Sound der Band elementar. Prozesse der Improvisation und Kommunikation sollen nicht durch zu viele Vorgaben gestört werden.“ So kann es durchaus passieren, dass phasenweise freie Improvisationen zustande kommen. Teile des Themas können an verschiedenen Orten des Takes aufkommen; auch Duo-Passagen sind jederzeit denkbar. Im Fokus steht spontan und spannende Musik zu machen. Kostenbeitrag € 15/17,– (VVK*/AK) Musikbibliothek, Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden
| 9 | 10 - Duo Andreas Hertel/Tilmann Höhn
11:30 -17:00 10-02-2019 Mosbacher Straße 2, 65187 Wiesbaden Mosbacher Straße 2, 65187 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/duo-andreas-herteltilmann-hoehn/ Andreas Hertel (p) Tilmann Höhn (git) Kammermusikalischer Jazz im intimen Dialog zweier musikalischer Feingeister Eintritt frei, Spenden erbeten - Andreas Hertel Quintett – feat. Tony Lakatos
17:00 -23:00 10-02-2019 Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstraße, Mainz, Deutschland Frankfurter Hof Mainz, Augustinerstraße, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/andreas-hertel-quintett-feat-tony-lakatos/ Tony Lakatos (sax) Heiko Hubmann (tp) Lindy Huppertsberg (b) Jens Biehl (dr) AH (p): „Keeping the Spirit“ Ein wirklich hochkarätiges, swingendes Jazzkonzert mit melodischen Eigenkompositionen von mitreißendem Swing bis zu berührenden Balladen und viel Spaß auf der Bühne! Bandleader und Pianist Andreas Hertel hat eine All-Star-Truppe versammelt mit Saxophon-Weltstar Tony Lakatos (hr-Bigband) sowie der schon fast legendären „Lady Bass“ Lindy Huppertsberg am Kontrabass. Die gemeinsame CD „Keeping the Spirit“ kam 2016 sogar auf die Bestenliste zum Preis der dt. Schallplattenkritik! Beste Unterhaltung auf hohem musikalischen Niveau! Tickets (17,-/12,-) telefonisch bei der musikschule-hechtsheim.de : 06131-555 988. Veranstalter: musikschule-hechtsheim.de
|
11 - Ganz schön Jazz mit Simon Below Quartett
20:30 -23:00 11-02-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-simon-below-quartett/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: Frei (Wir geben den Spendenhut herum) Stilistisch bewegt sich das Quartett im Modern Jazz. Offen gehaltene Kompositionen garantieren Hochspannung sowohl beim Publikum als auch immer wieder aufs Neue bei den Musikern selbst. „Nicht alles von A bis Z in einer Komposition festzuhalten, ist für den Sound der Band elementar. Prozesse der Improvisation und Kommunikation sollen nicht durch zu viele Vorgaben gestört werden.“ So kann es durchaus passieren, dass phasenweise freie Improvisationen zustande kommen. Im Fokus steht aber ganz klar: spannende Musik! https://www.simonbelow.com/quartett/
| 12 - Tonkult Jammt – Ornette Coleman
20:30 -23:00 12-02-2019 Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/tonkult-jammt-ornette-coleman/ Victor Fox – Tenorsaxofon Pascal Klewer – Trompete Sofia Eftychidou – Kontrabass Leif Berger – Schlagzeug 1959 läutet Ornette Coleman neben seinen Mitstreitern (Cecil Taylor/John Coltrane/Eric Dolphy…) mit seinem legendären Album „The shape of Jazz to come“ (Don Cherry/Charlie Haden/Billy Higgins) eine neue Ära des Jazz ein. Der „Freejazz“ oder die sogenannte Avantgarde im Jazz war geschaffen. Diese Wendung in der Musik inspirierte sogar Musiker wie Sonny Rollins oder Coleman Hawkins dazu, die zuvor eine Inspiration für Coleman waren, ihr Spiel zu verändern. Diesen expressiven, rebellischen aber trotzdem traditionsbewussten Sound möchten wir Euch heute Abend präsentieren. Danach ist wie immer Session. Konzertstart: 20:30 Uhr Session: ab 21:30 Uhr Kulturbeitrag: auf das erste Getränk (4 Euro)
| 13 - F e t e d e r J a z z a b t e i l u n g H o c h s c h u l e M a i n z
20:30 -23:00 13-02-2019 Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/f-e-t-e-d-e-r-j-a-z-z-a-b-t-e-i-l-u-n-g-h-o-c-h-s-c-h-u-l-e-m-a-i-n-z/ The shape of jazz to come
60 Jahre nach den Aufnahmen dieses visionären Albums, widmen wir den Abend der Musik Ornette Colemans, seinen Kompositionen und Ideen auf der Grenze zwischen Tradition und Avantgarde. Colemans Musik neu gespielt, neu erfunden, ein Abend für Ornette und ein Plädoyer für Demokratie und Freiheit in Musik!
Axel Schlosser (tp) Claudius Valk (ts) Sebastian Sternal (rh) Martin Gjakonovski (db) Hendrik Smock (dr) mit Jam Session
| 14 | 15 | 16 - Hartmut Hillmann Band
20:30 16-02-2019 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/hartmut-hillmann-band/ – World-Jazz – Hartmut Hillmann – Bass Elektronik und Stimme Joe Hain – Keyboards und Percussion Nirjan Frölich – Percussion Nageswaran „Warren“ Wunderlich – Percussion Ralf Bopp – Bass Michael Penning – Schlagzeug Die Hartmut Hillmann Band fing an als Hausband des Frankfurter Izakaya-Restaurants „Mangetsu“ (jap. Vollmond). Seit gut zehn Jahren wird dort um das Vollmond-Datum herum die allmonatliche „Fullmoon Party“ musikalisch untermalt. Die beengten Verhältnisse erlaubten allerdings nur das Trio-Format. Seit einiger Zeit verwirklicht Hartmut Hillmann nun auf größeren Bühnen seinen langgehegten Traum von zwei Bassisten in der Band plus Schlagzeuger: Neben Hartmut Hillmann an Bass, Elektronik und Stimme, spielt Joe Hain Keyboards und Percussion. Die Percussionisten Klaus „Nirjan“ Frölich und der tamilisch-indische Nageswaran „Warren“ Wunderlich geben dem Ganzen einen Weltmusik Touch. Bassist Ralf Bopp und der Groovemaster Michael Penning am Schlagzeug vervollständigen das Sextett. Die Musik lebt vorwiegend von den Interaktionen der sechs Musiker, wobei die herkömmliche Aufteilung von Solist plus Begleitung vollkommen aufgehoben wird. Hillmanns Bass steht mit extensiven Soli oft im Vordergrund, das Keyboard übernimmt Bassparts, die Perkussionisten solieren ausgiebig und werfen sich die Bälle zu. Der Musikmix aus Naturinstrumenten und High-End Elektronik kreiert eine „Heavy-Urban-Ethno-Funk-Crossover-Hiphop-World-Musik“. „Hartmut Hillmann ist seit mehr als fünfundzwanzig Jahren einer der produktivsten Sechssaiter-Bassisten Deutschlands.[…]Neben seiner unglaublichen Fähigkeit zu grooven und banddienlich zu spielen, hat er als Ethnomusikologe afrikanische und indische Rhythmen intensiv studiert“ – Robert Sutton (allaboutjazz.com). https://soundcloud.com/hartmuthillmannband/sets/hartmut-hillmann-band-teaser https://www.youtube.com/playlist?list=PLohcbw7_u14CldKRkQSK2WFqXhvbKUv5_
| 17 |
18 - Ganz schön Jazz mit Sara Decker Group
20:30 -23:00 18-02-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-sara-decker-group/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: Frei (Wir geben den Spendenhut herum) Die mehrfach ausgezeichnete Jazz Sängerin und Komponistin Sara Decker hat vor Kurzem ihr Debut Album ‘Long distance‘ in New York aufgenommen. Die Musik der Band verbindet improvisatorische Jazz Elemente mit Pop Stilistik. Immer abwechslungsreich, trotzdem lyrisch und tiefgängig. Diese melodiöse und facettenreichen Mischung aus Jazz und Pop darf man auf keinen Fall verpassen! http://www.saradeckermusic.com/
| 19 | 20 - Ebert/Härtel/Dittinger
20:30 -23:00 20-02-2019 Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/eberthaerteldittinger/ Modern Jazz
The music of Sebastian SternalDrei Mainzer Musiker widmen sich der Musik einer weithin bekannten Größe dieser Stadt.Sein sicherer Sinn für Komposition hat Sebastian Sternal längst weit über Mainz hinaus bekannt gemacht und ihm unter anderem mehrere Jazz-Echos eingebracht. Dieser Musik verschreibt sich das Trio an diesem Abend und wird sie in eigenem Sound zum Leben erwecken. Die flexible Besetzung im Klaviertrio verspricht ein hohes Maß an Interaktion und Abwechslung.Andreas Dittinger (p) Charly Härtel (b) Leopold Ebert (dr) danach Jazz Session
| 21 | 22 - JUST MUSIC ’19 – BEYOND JAZZ FESTIVAL WIESBADEN
Den ganzen Tag 22-02-2019-23-02-2019 Friedrichstraße 16, Wiesbaden, Deutschland Friedrichstraße 16, Wiesbaden, Deutschland http://jazztheke.de/event/just-music-19-beyond-jazz-festival-wiesbaden/ PROGRAMMÜBERSICHT Freitag 22.02. 19.30 Uhr Kulturforum Uwe Oberg / Joe Fonda / Lucía Martínez (DE/US/ES) Isabelle Duthoit / Franz Hautzinger (FR/AT) Radian (AT) Samstag 23.02. 18.00 Uhr Studiobühne Konzert Workshop-Ensemble Joe Fonda Samstag 23.02. 19.30 Uhr Kulturforum Philipp Groppers Philm (DE/AT) Nicola Hein Solo (DE) Jan Klare 2000 (DE/NL/US/BE) Extra: Samstag 23.02. 11-16 Uhr Ensemble-Workshop mit Joe Fonda Jazz-Filme im Caligari Preise und weitere Infos: http://www.justmusic-festival.de Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen und im 60/40, Schlachthof Wiesbaden. Ermäßigte Karten nur an der Abendkasse.
| 23 - JazzSteps Plus
20:30 -23:00 23-02-2019 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/jazzsteps-plus/ – kammermusikalischer Jazz – Silvia Willecke (voc) Jörg Heuser (g, voc) feat. Thomas Bachmann (sax) Das Meistern der Vielfältigkeit, ist eines der Markenzeichen von den JazzSteps. Über eine erstaunliche Bandbreite verfügend, besticht diese Band nicht nur in ihrer Vielfältigkeit sondern auch mit ihrem großen Repertoire und abwechslungsreichen Arrangements von über 100 Songs. Jazzstandards aus der Zeit der 30er bis 60er Jahre, Blues, Lateinamerikanische Songs & und natürlich auch Pop und Soul bietet diese Band. http://www.jazzsteps.de/audio.html
| 24 |
25 - Ganz schön Jazz mit GIGER
20:30 -23:00 25-02-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-giger/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: Frei (Wir geben den Spendenhut herum) Der Bandname Giger ist eine Hommage an die Bilderwelten des Schweizer Filmdesigners H.R. Giger. Aus der bewussten Kreation des in dem Moment möglichen, erschafft das Trio neue Formen, welche die auskomponierten Mittel weiterführen oder brechen. Die Idee von neu gestalteten Welten provoziert dabei ungewohntes und fremdes. Individuell durch verschiedene Einflüsse geprägt, trifft sich die Band so im organischen Dreieck, um unter dem Deckmantel „freier, kreativer Jazz“ eine eigene Welt zu erforschen. https://www.christopherkunz.net/g-i-g-e-r
| 26 - Improvisohrium – offene Bühne für improvisierte Musik
19:30 -23:00 26-02-2019 Schulberg 10, 65185 Wiesbaden Schulberg 10, 65185 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/improvisohrium-offene-buehne-fuer-improvisierte-musik-3/ Das Improvisohrium ist ein regelmäßiges Angebot an alle, die mit Instrument und/oder Stimme das freie Improvisieren wagen wollen. Gemeinsam mit Mitgliedern des „Wiesbadener Improvisations Ensembles“ wird zu Beginn des Abends eine Liste von Wünschen erstellt, wer mit wem eine Gruppe bilden möchte. Weitere Absprachen werden nicht getroffen – was dann gespielt wird, ist und bleibt frei – der Sprung ins Unerhörte erfolgt jenseits stilistischer Grenzen. Die Musiker/innen, die jeweils nicht spielen, sind wohlwollendes und sachkundiges Publikum. Zuzuhören sind aber auch alle anderen Improvisationsinteressierten eingeladen. 20.00 Uhr, für Mitspielende 19.30 Uhr Eintritt frei! - Tonkult jammt – Miles Prestige Sessions
20:30 -23:00 26-02-2019 Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/tonkult-jammt-miles-prestige-sessions/ Benjamin Lindner – Trompete Lukas Moriz – Piano Eduardo Sabella – Bass Johannes Lüttgen – Drums 1955 gründete Miles Davis das erste Miles Davis Quintett. Die Band, bestehend aus John Coltrane (Tenorsaxophon), Red Garland (Klavier), Paul Chambers (Bass) und Philly Joe Jones (Schlagzeug) und wird schnell sehr berühmt. Um einen bestehenden Vertrag bei Prestige Records zu erfüllen und zu Columbia zu wechseln, nimmt Davis mit seinem Quintett innerhalb von wenigen Tagen vier Alben auf (Workin’, Cookin’, Steamin’ und Relaxin’). Trotz der fließbandartigen Produktion sind diese Aufnahmen von unglaublicher musikalischer Qualität und wir möchten euch heute Abend gerne einige dieser Stücke, die heute als „Standards“ gelten, präsentieren. Anschließend gibt es wie immer eine Session. Konzert: 20:30 Uhr Session: ab 21.30 Uhr Kulturbeitrag: 4€ (auf das erste Getränk) www.tonkult-mainz.de www.facebook.com/tonkultmainz
| 27 | 28 | März | März | März |