|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
Februar | Februar | Februar | Februar | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 - Jazz-Session im Thalhaus
20:00 -23:00 06-03-2019 Nerotal 18, 65193, Wiesbaden, Deutschland Nerotal 18, 65193, Wiesbaden, Deutschland http://jazztheke.de/event/jazz-session-im-thalhaus/ No additional detail for this event. - MaxMantis
20:30 -23:00 06-03-2019 Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/maxmantis/ Modern Jazz Lukas Gernet (p) Rafael Jerjen (b) Samuel Büttiker (dr) Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein! Es ist der MaxMantis Clan, drei Fangschrecken mit Superkräften gegen Feinde wie die Redback Bandits, schwarze Spinnen auf Rössern, oder die Moth Hunters, eine Gruppe durchgedrehter Motten, unterstützt von The Power Hen. Klingt abgedreht? Ist abgedreht! Hinter den drei Helden JeffMantis, RexMantis und BobMantis stehen die Jazzmusiker Lukas Gernet (p), Rafael Jerjen (b) und Samuel Büttiker (dr). Drei Ausnahmeinstrumentalisten, welche mittels musikalischer Themen, Jingles sowie freier Improvisation die sich stets weiterentwickelnde Superhelden-Geschichten um den MaxMantis Clan erzählen – Marvel meets DC meets Jazz sozusagen. Dabei gibt es keine Regeln oder Rollen: Das tiefe musikalische Verständnis zwischen den drei Freunden und der Drang nach neuen Ideen führt die Helden über die stilistischen sowie spielerischen Grenzen hinaus. Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter – Maximum Mantis! Einlass ab 20:30, Beginn 21 Uhr danach Jazz Session
| 7 | 8 - Kaja Draksler & Susana Santos Silva (SI/PT)
20:00 -23:00 08-03-2019 Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/kaja-draksler-susana-santos-silva/ Jazzreihe ACHTER in der Musikbibliothek Kaja Draksler – Klavier Susana Santos Silva – Trompete Fesselnd und abenteuerlich, voller Ideen und aufregend: improvisatorische Kreativität auf höchstem Niveau. Euro 19 / 20* (VVK*/AK) Musikbibliothek, Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden
| 9 | 10 |
11 - Ganz schön Jazz mit Trillmann
20:30 -23:00 11-03-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-trillmann/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: FREI (Wir geben den Spendenhut herum) Energiegeladene Kompositionen und filigrane Interaktion: Trillmann lotet sein farbiges Klangspektrum ohne Harmonieinstrument mit Eigenkompositionen aller Bandmitglieder aus: miteinander, gegeneinander, durcheinander und im mikrotonalem Spiel. Die vier jungen deutschen Musiker haben in New York zusammengefunden, im Herbst 2017 erscheint ihr Debüt-Album „Foen“ bei Tangible Music. http://www.trillmann.net/
| 12 - Tonkult jammt – Music of Curtis Fuller
20:30 -23:00 12-03-2019 Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/tonkult-jammt-music-of-curtis-fuller/ Posaune: Quico Saxophon: François Heun Klavier: Valentin Melvin Bass: Charly Härtel Schlagzeug: Pit Marquardt Curtis Fuller, einer der wichtigsten Posaunisten seiner Zeit, ist bis heute prägend für alle nachkommenden Generationen, die sich mit seinem Instrument befassen. Ob als Sideman oder Frontman, Curtis Fuller taucht überall auf und wird durch sein außerordentliches Timing und seinen weichen Ton schnell erkannt. John Coltrane (Blue Train), Art Farmer (Meet the Jazztet) und Benny Golson sind nur einige der vielen mit denen der Maestro zu hören war. Ihm und Benny Golson wollen wir diese Abend mit Stücken von den Platten Blues-ette und Imagination widmen. Anschließend ist wie immer Session. Konzert: 20:30 Uhr Session: ab 21.30 Uhr Kulturbeitrag: 4€ (auf das erste Getränk) www.tonkult-mainz.de www.facebook.com/tonkultmainz
| 13 - Lazara Cachao
20:30 -23:00 13-03-2019 Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/lazara-cachao/ Lazara Cachao ist die Tochter des großen Kontrabassisten Orlando „Cachaíto“ López, dessen musikalische Laufbahn in dem Projekt „Buena Vista Social Club“ gipfelte. Cachaítos ebenfalls weltberühmter Onkel, Israel „Cachao“ Lopez, entwickelte mit dem Pianisten Bebo Valdés den Musikstil „Descarga“ – vom Jazz beeinflusste improvisierte kubanische Musik. Er ist außerdem der Erfinder des Mambo, zusammen mit Lazaras Großvater, dem Komponisten und Multi-Instrumentalisten Orestes López. Die beiden Brüder komponierten über 3000 Werke im Stil „Danzón“ – darunter auch das Stück Buena Vista Social Club, welches dem Projekt seinen Namen gab. Lazara Cachao wurde an der renommierten Escuela Nacional de Arte in Havana, Kuba, zur klassischen Pianistin ausgebildet. Im Anschluss tourte sie als musikalische Leiterin mit einem kubanischen Orchester durch Mexiko und Finnland, welches auch Sängerinnen wie Omara Portuondo und Elena Burke begleitete. Sie spielte fest mit dem Orchestra Riverside und absolvierte zahlreiche Gastauftritte mit dem Buena Vista Social Club und mit dem Orchester ihres Großonkels Cachao. In Europa spielte sie bisher auf über 60 Jazzfestivals. Der Gitarrist und Sänger Lars Stolley spielt außerdem das typisch kubanische Saiteninstrument Tres Cubano. Durch die Verflechtung der rhythmischen Figuren von Piano und Tres, und natürlich dem kräftigen Bass von Lazaras linker Hand, entstehen tanzbare Grooves mit viel Raum zur Improvisation. Im Repertoire finden sich vor allem folgende Stile: Bolero, Son Cubano, Cha-cha-chá, Guaracha, Descarga, Latin Jazz, Danzón. Darunter finden sich natürlich einige Kompositionen aus der Feder Lazaras legendärer Vorfahren. Einlass ab 20:30, Beginn 21 Uhr mit Jam Session Sessionband des Abends N.N.
| 14 | 15 - Julian Camargo und Band
20:00 -23:00 15-03-2019 Bornstraße 15, 55278 Dexheim Bornstraße 15, 55278 Dexheim http://jazztheke.de/event/julian-camargo-und-band/ Ein Benefizkonzert des Lionsclubs Oppenheim mit freundlicher Unterstützung durch die Bernhardt-Stiftung Nierstein„Musik, die man mit dem Herzen hören kann und die trotzdem den Kopf nicht unterfordert“ – mit dieser Maxime geht der deutsch-kolumbianische Schlagzeuger Julian Camargo (geb. 1995) auch ans Komponieren. Bereits mit jugendlichen 17 Jahren wurde er für eigene Kompositionen vom Landesmusikrat Hessen ausgezeichnet, als Schlagzeuger ins Hessische Landesjazzorchester aufgenommen. „Aufgewachsen mit Salsa zum Frühstück und Frank Zappa zum Abendessen“ wird aus ihm ein musikalischer Geschichtenerzähler – und so ist es kein Wunder, dass Camargo in seiner Musik Einflüsse aus Jazz, Pop, Soul und Hip Hop innovativ zusammenführt. Für seinen Mentor und Professor an der Mainzer Musikhochschule, den mehrfachen Echo-Preisträger Sebastian Sternal, ist Camargo deshalb schon in jungen Jahren eine Künstlerpersönlichkeit. Der Lionsclub Oppenheim und die Bernhardt-Stiftung Nierstein haben Camargo 2018 mit ihrem Hochschulpreis ausgezeichnet. Mit seiner Band (Caro Trischler – Gesang, Lukas Roos – Gitarre, Lukas Ruschitzka – Keys, Lukas Franz – Bass) verbindet ihn auch noch nach dem Auftritt eine Freundschaft. „Wir haben großen Respekt vor einander und freuen uns immer wieder, gemeinsam auf der Bühne stehen zu dürfen.“ weitere Infos auf: Juliancamargo.de/media
| 16 - Autochthon
20:00 -23:00 16-03-2019 Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/autochthon/ Hartmut Oßwald (Saxophone, Bassklarinette) Stefan Scheib (Kontrabass) Wolfgang Schliemann (Schlagwerk) „Tatsächlich finden Liebhaber freien Improvisierens hier, was das Herz begehrt: Druckvolle dynamische Ausbrüche sind ebenso eingefangen wie Passagen feinfühligen gemeinsamen Nach-Innen-Horchens. Dabei werden die angestammten Instrumente auch in eher traditioneller Spielweise eingesetzt, kombiniert mit verfremdendem klangforscherischem Vokabular. Oft genug entstehen Tableaus, bei denen die verschiedenen Klangerzeuger, darunter auch Gegenstände des Alltags, kaum mehr zu unterscheiden sind – das macht vielleicht die stärksten Autochthon-Momente aus.“ (Stefan. Uhrmacher, Saarbrücker Zeitung) Eintritt: 10€ (8€ erm) - Paragon
20:30 -23:00 16-03-2019 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/paragon/ – European Jazz – Arthur Lea – piano Peter Ehwald – sax Matthias Akeo Nowak – bass Jon Scott – drums Das von Peter Ehwald und dem Londoner Keyboarder Arthur Lea vor zehn Jahren gegründete, mehrfach preisgekrönte Quartett mit Matthias Nowak am Bass und Jon Scott am Schlagzeug ist gelebte europäische Einigung. So schrieb die Süddeutsche Zeitung 2014 über die Band – Jahre später arbeiten die vier Musiker trotz des Brexit weiter unermüdlich an ihrer Version des improvisierten Jazzmoments.Das nun vorliegende vierte Album „Old Dreams“ ist traumwandlerisches Zeugnis dessen, was europäischer Jazz sein kann: offen, experimentierfreudig, melodiös und klanggewaltig. Mit blindem Verständnis werden hier Formen und Harmonien ausgereizt, gleichzeitig traut sich Paragon immer wieder einen Blick in die Geschichte des Jazz zu werfen. „Spielwütig sind diese Europäer!“ Jon Scott und Arthur Lea aus London, Matthias Akeo Nowak aus Köln und Peter Ehwald aus Berlin verdichten ihre individuellen Stimmen zu einem Gesamtklang, der trotz oder gerade wegen der klassischen Jazz-quartettbesetzung überzeugt. Man spürt das gewachsene Vertrauen der Musiker, sich einander Platz zu geben und diesen auch einnehmen zu dürfen. Die Räume, die sie dadurch erspielen lassen sich wunderbar hören: Unerhört spannend und relevant – dieser alte Traum vom musikalischen Europa! http://www.peter-ehwald.net/paragon/video
| 17 |
18 - Ganz schön Jazz mit Fré
20:30 -23:00 18-03-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-fre/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: FREI (Wir geben den Spendenhut herum) Nach dem 2017 veröffentlichten Liederkreis „Nature’s Songs“ präsentiert die Band FRÉ mit „We Lift Each Other Up“ ein neues musikalisches Gesamtwerk, das erneut zum Nachdenken und Reflektieren anregt. Zurückblickend auf verschiedene Lebenssituationen voller Glück, Trauer, Liebe, Verlust, Freude und viel Musik erforscht die niederländische Jazzsängerin und Komponistin Frederike Berendsen ihre Wurzeln und untersucht, welche Erfahrungen und Beziehungen sie zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist.
| 19 | 20 - FreeWilly
20:30 -23:00 20-03-2019 Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/freewilly/ Free Fall Jazz Klaus Gasteiger (git) Matthias TC Debus (db) Jörg Fischer (dr) freiheit ausbruch noise zuhören crash pause weiterspielen anarchie leise ordnung logik gegenwart happiness irritation wahnsinn hammer versöhnung explosion poetry struktur geschwindigkeit paradies untergang erscheinung gefahr lösung ambos risiko nervous breakdown sound unterscheidung steigbügel frieden unendlich laut konflikt wiederholung tinitus ende Das Trio FreeWilly zelebriert das freie Spiel ohne doppelten Boden. Das American Songbook wird erst einmal zugeschlagen. Es wird zwar für die spätere Session wieder geöffnet. Aber für das Trio FreeWilly steht zunächst eine freie Klangästhetik im Vordergrund. AssoziativesMusizieren, spontane Interaktion und freie Improvisation stehen im Vordergrund. Lediglich Motivskizzen und kleine Melodieideen dienen als Ausgangspunkt für die musikalische Reise des Trios – das aufeinander hören und das gegenseitige reagieren und miteinander phantasieren sind die richtungsweisenden und formgebenden Fixpunkte. Einlass ab 20:30, Beginn 21 Uhr danach Jazz Session
| 21 | 22 - Ohrenschmaus (CA/NO/DE)
20:00 -23:00 22-03-2019 Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/ohrenschmaus/ Jazzreihe ACHTER in der Musikbibliothek Lina Allemano – Trompete, Kompositionen Dan Peter Sundland – Bass Michael Griener – Schlagzeug Ein abenteuerliches internationales improvisierendes Power-Trio. Euro 15 / 17* (VVK*/AK) Musikbibliothek, Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden
| 23 - The J-Sound Project
20:00 -23:00 23-03-2019 Schießgartenstraße 10 a, Mainz, Deutschland Schießgartenstraße 10 a, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/the-j-sound-project/ Jason Schneider (tp, flgh, comp) Yuriy Sych (piano) Ivan Habernal (bass) Uli Schiffelholz (drums) Seit den nunmehr vier Jahren ihres Bestehens hat ‚The J-Sound Project‘ eine Metamorphose von einem viel ver- sprechenden jungen Kollektiv zu einer ‘Working Band‘ mit Profil und gemeinsam gewachsenen Gruppen-Sound vollzogen. 2015 hat das Quartett das 25. Frankfurter Jazzstipendium erhalten und veröffentlichte im Mai 2016 ihr hochgelobtes Debütalbum beim Schweizer Jazzlabel ‘Unit Records‘. ‚Jazzthing‘ schreibt dazu: „Für ‚The J-Sound Project‘ hat [Jason Schneider] ein Quartett zusammengestellt, das auf dem schillernden Parkett seiner Kompositio- nen nicht ausrutscht. Schneider setzt in seinen durchweg eigenen Kompositionen vor allem auf Energie. Das funkti- oniert sowohl in einem halsbrecherischen Neobop wie dem Opener „Swift To React“ als auch in den skurrilen Tonschöpfungen, die eine High-Energy-Nummer wie ‘Third Quarter‘ prägen. Ein paar ruhigere Stücke, in denen die Band geradezu versonnen klingt, sind aber auch dabei.“ (JazzThing) www.thejsoundproject.com Eintritt frei, Spenden erbeten. Reservierung dringend empfohlen. Kontakt: Christiane-Schauder@t-online.de - Loriot/Wolfarth
20:00 -23:00 23-03-2019 Schulberg 10, 65185 Wiesbaden Schulberg 10, 65185 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/loriotwolfarth/ Frantz Loriot – Viola Christian Wolfarth – Percussion Das Duo von Frantz Loriot und Christian Wolfarth basiert auf einer feingliedrigen Bewusstheit der klanglichen Aspekte und einem profunden Verständnis für die formale Gestaltung von Musik. Gemeinsam suchen sie die Grenzen ihrer eigenen musikalischen Sprache zu erweitern und zu sprengen. Nachdem sie bereits einige Jahre in unterschiedlichen Projekten zusammen spielten, arbeiten sie nun in der kleinstmöglichen Besetzung, um, dem Blick durch ein Mikroskop gleich, der Essenz musikalischer Strukturen noch näher zu kommen. Im zweiten Teil des Konzerts werden die Grenzen des Schweizer Duos vom Wiesbadener Saxophonisten Dirk Marwedel gesprengt, der das Duo zum Trio erweitert. Eintritt: 10€ (8€ erm) - JAXX
20:30 -23:00 23-03-2019 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/jaxx/ – Funk-Fusion-Jazz – Hans-Jürgen Gessinger – Guitars Armin Franz – Organ/Keyboards Vadim Tamaev – Bass Günter Gessinger – Drums/Percussion 2011 war die Zeit reif für ein neues eigenes Projekt. Hans-Jürgen Gessinger (Gitarre) und Armin Franz (Hammondorgel/Keyboards) gründeten die Band, um zunächst als Duo einen für sie neuen und eigenen Jazz zu spielen. Dabei schöpften sie aus einer langen Erfahrung in verschiedensten Jazzformationen im Raum Mainz/Wiesbaden/Frankfurt und Koblenz/Köln. Im Zentrum ihrer Musik stand und steht das melodische und rhythmische Zusammenspiel. Aus dem Duo wurde mit Günter Gessinger (Schlagzeug/Perkussion) und Vadim Tamaev (Bass) ein Quartett mit einer einzigartigen Besetzung für Jazz-Enthusiasten und einem außergewöhnlichen Sound. Offen, kreativ und ohne Angst vor Neuland spielt dieses moderne Jazzquartett neu arrangierte Standards und eigene Titel. https://www.facebook.com/JAXX/ https://soundcloud.com/jaxx-musik
| 24 |
25 - Ganz schön Jazz mit Trio de Lucs
20:30 -23:00 25-03-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-trio-de-lucs-2/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: Frei (Wir geben den Spendenhut herum) Drei Typen, ein Name, eine Band. Unter tausenden von Boybands des Modern Jazz die einzige, in der alle den selben Vornamen tragen. Ihre melancholischen Melodien und nuancierten Grooves bilden zusammen einen mitreißenden Strom, bei dem es weniger um einzelne Identitäten geht als den gemeinsamen Flow. Aus Schlagzeug, Bass, Klavier, Gesang und Beatbox entsteht der Sound deluxe, der Sound der Lucs — europäischer Jazz, der für Weltoffenheit steht. https://www.triodelucs.de/
| 26 - Improvisohrium – offene Bühne für freie Improvisation
20:00 -23:00 26-03-2019 Schulberg 10, 65185 Wiesbaden Schulberg 10, 65185 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/improvisohrium-offene-buehne-fuer-freie-improvisation-6/ Das Improvisohrium ist ein regelmäßiges Angebot an alle, die mit Instrument und/oder Stimme das freie Improvisieren wagen wollen. Gemeinsam mit Mitgliedern des „Wiesbadener Improvisations Ensembles“ wird zu Beginn des Abends eine Liste von Wünschen erstellt, wer mit wem eine Gruppe bilden möchte. Weitere Absprachen werden nicht getroffen – was dann gespielt wird, ist und bleibt frei – der Sprung ins Unerhörte erfolgt jenseits stilistischer Grenzen. Die Musiker/innen, die jeweils nicht spielen, sind wohlwollendes und sachkundiges Publikum. Zuzuhören sind aber auch alle anderen Improvisationsinteressierten eingeladen. 20.00 Uhr, für Mitspielende 19.30 Uhr Eintritt frei! - Tonkult jammt – Bill Evans
20:30 -23:00 26-03-2019 Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/tonkult-jammt-bill-evans/ Lukas Moriz – Piano Eduardo Sabella – Bass Pit Marquardt – Drums Der Pianist Bill Evans ist bekannt geworden durch das legendäre Cooljazz Album „Kind of Blue“ von Miles Davis. Nachgelegt hat er dann mit seinen eigenen, absolut bahnbrechenden, Trios. Diese Aufnahmen setzten einerseits neue Standards in Sachen gleichberechtigter Trioimprovisation und haben andererseits auf eine bis heute stilprägende Weise den Jazz mit der Tradition der europäischen Klavierromantik verknüpft. Lukas Moriz, Eduardo Sabella und Pit Marquardt widmen sich an diesem Abend genau dieser Spielweise und eröffnen damit die Session! Konzert: 20:30 Uhr Session: ab 21.30 Uhr Kulturbeitrag: 4€ (auf das erste Getränk) www.tonkult-mainz.de www.facebook.com/tonkultmainz
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 - J’USED – Album-Release „Characters“
20:00 -23:00 31-03-2019 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/jused-album-release-characters/ Bandname: J’USED Album Titel: Characters Johannes Lüttgen – Schlagzeug/Komposition (Leader) Heidi Bayer – Trompete/Flügelhorn Oliver Naumann – Saxophon/Komposition Lukas Moriz – Klavier Eduardo Sabella – Kontrabass 2014 gründet der Schlagzeuger Johannes Lüttgen das Jazz-Quintett J’USED Bayer an der Trompete/Flügelhorn, Oliver Naumann am Altsaxophon, Lukas Moriz am Klavier und Eduardo Sabella am Kontrabass. Nach fünf Jahren der Zusammenarbeit, in denen sich Besetzung und Sound-Ästhetik gefestigt haben, hat sich die Band gleichzeitig auch neue musikalische Räume erschlossen, die sie auf ihrer neuen CD „Characters“ (2019) zum klingen bringt. Auf „Characters“ sind mit einer Ausnahme (Night Dreamer – W. Shorter) nur Eigenkompositionen zu hören, die entweder von Schlagzeuger und Bandleader Johannes Lüttgen oder Altsaxophonist Oliver Naumann stammen. Beide lassen sich für ihre Stücke gerne von Personen, Orten oder Charakteren inspirieren. Das können Menschen oder Orte aus dem eigenen Umfeld und der persönlichen Erfahrung, aber auch fiktive Charaktere aus Filmen, Büchern oder der Phantasie sein. Durch ihre bildhaften und persönlichen Bezüge bleiben die Kompositionen stets authentisch und schaffen dabei sehr abwechslungsreiche sowie intime Atmosphären. Vielfalt und Authentizität gelingt J’USED aber nicht nur auf kompositorischer Ebene, auch in der musikalischen Verwirklichung wissen sich die Musiker den Charakterzügen ihrer Stücke anzunehmen und sie mit ehrlichen Improvisationen zu beleben. Das Ergebnis stellt eine Sammlung von musikalischen Kurzgeschichten dar, die J’USED mit ihrem ausgewogenen Quintett-Sound spannend zu erzählen wissen. Website: johannesluettgen.com/jused Facebook: fb.me/jused.jazz Einlass: 20.00 Uhr Konzert:20:30 Uhr Eintritt: 6/10/14€
|