|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|
1 - Ganz schön Jazz mit The Music of Kenny Garrett
20:30 -23:00 01-04-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-the-music-of-kenny-garrett/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: FREI (Wir geben den Spendenhut herum) ENERGIE, ENERGIE, ENERGIE… beschreibt wohl am besten Kenny Garrett und seine Musik. Sein Sound und seine Kraft am Saxophon sind für viele Menschen wegweisend. Einmal entfesselt, gibt es für Garrett kein Halten mehr. Die vom Preisträger des Frankfurter Jazzstipendiums 2018 Maximilian Shaikh-Yousef zusammengestellte Band, interpretiert Kenny Garretts Werke auf eigene Art und Weise neu, ohne aber das Fundament Garretts Spielens und Schreibens zu verlassen. https://www.maximilianshaikhyousef.com/
| 2 | 3 - Jazz-Session im Thalhaus
20:00 -23:00 03-04-2019 Nerotal 18, 65193, Wiesbaden, Deutschland Nerotal 18, 65193, Wiesbaden, Deutschland http://jazztheke.de/event/jazz-session-im-thalhaus-2/ No additional detail for this event. - Steve Cathedral Group
20:30 -23:00 03-04-2019 Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/steve-cathedral-group/ Jazz Rock Steffen Münster (git & comp) Felix Meyerle (p) Sebastian Nöcker (b) Dominik Müller (dr) Die Stücke des Stuttgarter Quartetts sind von der einfachen Schönheit guter Pop- und Rockmusik und zeitgenössischen Jazz geprägt. Eingängige Melodien treffen auf bunte Harmonien und straighte Rockgrooves auf verschachtelte Rhythmen, wobei stets die Komposition im Mittelpunkt steht. In den Stücken werden Geschichten erzählt, mal melancholisch-nachdenklich, dann wieder leidenschaftlich-explosiv oder fröhlich-gelassen. Sie bieten den Musikern die Grundlage für ihren eigenständigen und kompakten Bandsound und lassen viel Freiraum für Improvisation und Interaktion.So entsteht Musik, die keine Angst vor Klischees hat und sich selber keine Grenzen setzt.„Vom ersten Ton an wird eine eigene intime Atmosphäre geschaffen. Beeindruckend wirkt die Dynamik, mit der sich die Instrumentals entfalten, wie auch der organische Gesamtklang.“ – Gitarre & Bass Magazin März 2016
-Nominiert für den europäischen Jazzpreis 2016 in Burghausen.
-Gewinner des Deutschen Pop- und Rockpreis 2018 in der Kategorie „Fusion- und Jazzrockband Einlass ab 20.30, Beginn 21 Uhr danach Jazz Session
| 4 | 5 | 6 - KALI (Schweiz)
20:00 -23:00 06-04-2019 Schießgartenstraße 10 a, Mainz, Deutschland Schießgartenstraße 10 a, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/kali-schweiz/ Nicolas Stocker – Schlagzeug Raphael Loher – Klavier Urs Müller – Gitarre 2015 gründen die zwei Luzerner Urs Müller und Raphael Loher sowie der Zürcher Nicolas Stocker das Trio KALI. Als Working Band gegründet, arbeiten sie an ihrer eigenen Mischung aus zeitgenössischer Klassik, alternativer Rock- und improvisierter Musik. Die ungewöhnliche Besetzung mit Klavier, Gitarre und Schlagzeug kreiert komplexe Klangwelten, die mit vertracken Rhythmen und Harmonien verschmelzen. Trotz der Vielfaltigkeit ihrer Einflüsse lässt diese Musik stets eine eigene Handschrift erkennen. Urs Müller, der Gitarrist des Trios, spielt in den unterschiedlichsten Bands – unter anderem bei Sha’s Feckel und Monotales. Sein Gespür fur Klangmischungen vereint das Spektrum ungewöhnlicher Klänge von Klavier und Schlagzeug, scheut aber auch nicht von stark verzerrten Riffs zuruck. Pianist Raphael Loher, bekannt fur seine Arbeit mit Gerry Hemingway und Sekhmet, ist tief in der Tradition der frei improvisierten Musik verwurzelt. Vor allem durch den gekonnten Gebrauch von Präparationen färbt er die Musik von KALI. Neben der Arbeit mit verschiedenen Projekten als Co-Leader tourt Schlagzeuger Nicolas Stocker international mit Nik Bärtsch’s Mobile und ist auch auf dem dem aktuellen ECM Album „Continuum“ zu horen. KALI’s Klangwelt entwickelt einen Sog ab dem ersten Ton. Von wunderschönen minimalistischen Intermezzi bis zu erstaunlich zugänglichen, dichten und kraftvollen Kompositionen loten sie einen weiten, dynamischen und stilistischen Range aus, ohne je ihren eigenen Sound zu verlieren. www.kalitrio.com Eintritt frei, Spenden erbeten, Reservierung empfohlen: christiane-schauder@t-online.de - SPEICHER / WOLF / GRASSI
20:00 -23:00 06-04-2019 Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/speicher-wolf-grassi/ (zeitgenössischer Jazz) Martin Speicher (Kassel): Saxophone, Klarinetten Georg Wolf (Gießen): Bass Lou Grassi (New York): Schlagzeug Mit dem New Yorker Trommler Lou Grassi verbindet Martin Speicher und Georg Wolf schon eine langjährige musikalische Bekanntschaft. In unregelmäßigen Abständen trifft man sich während der Europareisen des Amerikaners, und formt dabei immer wieder eine Musik zwischen subtiler Poesie und hochenergetischer Ausdruckskraft. Ihrem gemeinsam gestalteten Spielprozess fehlt jede standardisierte Vorhersehbarkeit, wodurch die permanente Interaktion der drei Musiker ihre innovative Frische erhält. Zu ihrer CD SHAPES UND SHADOWS vermeldete die Presse: …A cornerstone of free-improv and spontaneous composition … something rather special … (G. Astarita) … a sublime sax trio … top level free improvisation … Strong discipline and self-control, together with a common focus on exploration in the creation of their musical vision permeate all tracks, and the result is more than worth listening to. … (Stef) Eintritt: 10€ (8€ erm)
| 7 |
8 - Ganz schön Jazz mit Dannielle De Andrea
20:30 -23:00 08-04-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-dannielle-de-andrea/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: FREI (Wir geben den Spendenhut herum) Durch ihre klassische Herangehensweise an das Songwriting und ihrer wirklich außergewöhnlichen Stimme hat sich Dannielle De Andrea einen Platz in der internationalen Musikszene verschafft. Sie war in England, USA, Frankreich, Singapur und ihrem Geburtsland Australien mit Solo Shows zu hören. Ihr neuestes Album “The Call” und die EP “My New Records” wurden beide in Hollywood mit hochkarätigen Musikern wie Larry Goldings (John Mayer, James Taylor) und Jeff Young (Jackson Browne) aufgenommen und produziert. https://www.facebook.com/danniellemusic/
| 9 - Tonkult jammt – Music of Kenny Dorham
20:30 -23:00 09-04-2019 Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/tonkult-jammt-music-of-kenny-dorham/ Silas Engel (Trompete) Valentin Melvin (Piano) Charly Härtel (Kontrabass) Eddy Sonnenschein (Schlagzeug) Kenny Dorham ist einer der weniger bekannten Jazztrompeter, obwohl er mit den namhaften Musikern seiner Zeit zusammen gespielt hat. Er ist auf der ersten Jazz Messengers Platte unter Horace Silvers zu hören, verhalf Joe Henderson zu seinem Erfolg, indem er ihn entdeckte und in seine Band aufnahm und arbeitete mit John Coltrane, Max Roach, Thelonious Monk, Sonny Rollins und vielen weiteren Größen der Blue Note Ära zusammen. Trotz diesem erstaunlichen Arbeitszeugnis blieb ihm die große Aufmerksamkeit leider verwehrt und Alben, die er unter seinem Namen veröffentlichte, bekamen nicht die Aufmerksamkeit, die sie vielleicht verdient hätten. An diesem Abend wird die Musik von Kenny Dorham vorgestellt und dem Publikum der begnadete aber leider unbekannte Trompeter etwas näher gebracht. Anschließend ist wie immer Session.
| 10 - Oona
20:30 -23:00 10-04-2019 Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland Kulturcafé (KuKaff), Johann-Joachim-Becher-Weg, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/oona/ BalkanHarfenJazz Oona macht Musik, die sich in kein Genre pressen lässt und die am ehesten noch mit BalkanHarfenJazz zu umschreiben ist. Mal zauberhaft und sanft, dann wieder überraschend schräg erzählt sie Geschichten, die immer mitreißend sind und Schätze bergen aus Ländern von nah und fern. Und was genau ist hier eigentlich das harfentypische, was balkanesk und jazzig? Die Antwort lautet: nichts von alledem und doch alles zugleich, beinahe wie im Märchen. Oona kommt aus einer Künstlerfamilie und begann schon als Kind ihre klassische Ausbildung auf der Harfe. Das bildete eine gute Basis um neugierig alles, was sie faszinierte und berührte in ihren ganz eigenen Musikstil einfließen zu lassen: BalkanHarfenJazz Vom Balkan kommt da die ein oder andere Melodie ihrer Musik, die jedoch für ‚echte Folklore‘ zu wenig traditionell ist. Aus dem Jazz fließen so manche Harmonien und Wendungen ein und vielleicht der Groove. Und mit der Harfe, diesem uralten Instrument, gelingt es Oona auf beinahe märchenhafte Weise das Vergangene mit dem Zukünftigen zu verbinden und so neue Welten zu schaffen jenseits von überkommenen Definitionen. Oona tritt als Solokünstlerin auf, aber auch in verschiedenen Konstellationen, so zum Beispiel mit den 17 Hippies (Berlin), oder zusammen mit dem Akkordeonisten der französischen Band Bratsch. Sie hat zwei Soloalben veröffentlicht: Wohin und Allerleirauh. Seit vielen Jahren unterrichtet sie Kinder und Erwachsene und gibt ihr Wissen in Workshops weiter. Einlass ab 20:30, Beginn 21 Uhr danach Jazz Session Sessionband des Abends N.N.
| 11 | 12 | 13 - Kyoto Mon Amour
20:00 -23:00 13-04-2019 Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden Hochstättenstr. 6-10, 65183 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/kyoto-mon-amour/ Jazzreihe ACHTER in der Musikbibliothek Kazutoki Umezu – clarinet & bass clarinet Naoko Kikuchi – koto John Eckardt – bass Eric Schaefer drums Geboren 1976 in Frankfurt, ausgebildet in Köln und Berlin, ist Schaefer vor allem als Teil des vielfach preisgekrönten Michael Wollny Trios bekannt, aber auch mit seiner eigenen Band „The Shredz“. Die Musik, Philosophie, Religion und Kultur Asiens, speziell Japans, fasziniert Eric Schaefer schon lange. Auf zahlreiche Studienreisen im fernen Osten blickt er zurück. Nun wurde diese Liebe erstmals auf Tonträger verewigt. Mit „Kyoto Mon Amour“ wagt er, begleitet von asiatischen Musikern, den Brückenschlag zwischen westlicher und japanischer Musik. Kostenbeitrag € 19/20,– (VVK*/AK):Vorverkauf an allen bekannten VVK-Stellen und online.
| 14 - SCOTT HENDERSON Jazz-Fusion Power-Trio
20:30 -23:00 14-04-2019 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/scott-henderson-jazz-fusion-power-trio/ SCOTT HENDERSON (guitar) Romain Labaye (bass) Archibald Ligonnière (drums) Chick Corea, Jean-Luc Ponty, Joe Zawinul, Dennis Chambers, Jeff Berlin, Victor Wooten, Steve Smith, Tom Coster, Scott Kinsey… die Liste der Musiker mit denen Scott (Jahrgang 1954) bereits gespielt, getourt und aufgenommen hat ist schier endlos lang. Ebenso lang ist die Liste der Alben unter eigenem Namen, mit seinem Trio, seinen Bands Tribal Tech, VTT, HBC u.s.w. Einer der einflussreichsten Gitarristen zwischen Jazz, Rock, Fusion und Blues ist zum dritten mal Gast bei der Jazzinitiative Mainz e.V. im Kulturzentrum M8! Der Vorverkauf hat bereits begonnen unter www.jazz-mainz.de bzw. tickets@jazz-mainz.de. VVK: €23 (JIM-Mitglieder: €15) / AK: €28
|
15 - Ganz schön Jazz mit Dr. Syros
20:30 -23:00 15-04-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-dr-syros/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: FREI (Wir geben den Spendenhut herum) In Zeiten wie diesen braucht es Musik. Und Bands. Denn Leute über Stadtgrenzen hinweg zusammenbringen und gemeinsam den musikalischen Moment feiern liegt in der Natur der Sache. Genau dies dachte sich der Stuttgarter Pianist und Tausendsassa Martin Sörös auch und rief kurzerhand die Band Dr. Syros ins Leben. Die Frage welche Stilistik die junge Band nun spielt überlässt man besser den Kritikern, viel wichtiger ist die Tatsache, dass sich hier vier der gefragtesten deutschen Jazzmusiker zusammengefunden haben! www.drsyros-music.com
| 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 - Ganz schön Jazz mit HofmeisterSchuller
20:30 -23:00 22-04-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-hofmeisterschuller/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: FREI (Wir geben den Spendenhut herum) Ihre Kompositionen umrahmen Jonathan Hofmeister und Matthias Schuller mit facettenreich gestalteten Improvisationen. Dabei schöpfen beide Musiker die klanglichen Möglichkeiten ihrer Instrumente weitestgehend aus und kreieren eine Klangsprache, deren Wurzeln aus Modern Jazz, Free Jazz, französischem Impressionismus, Pop und Neuer Musik hervorsprießen. Die Konzerte der beiden Kölner Musiker gleichen einem Parcours durch mitreißend kraftvolle, meditativ schwebende, tänzerisch beschwingte Sphären.
| 23 - Tonkult jammt – The Music of Paul Chambers
20:30 -23:00 23-04-2019 Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland Lomo, Ballplatz, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/tonkult-jammt-the-music-of-paul-chambers/ Valentin Melvin – Piano Max Steinau – Gitarre Niklas Schumacher – Kontrabass Eddy Sonnenschein – Drums In den 50er und 60er Jahren war Paul Chambers einer der gefragtesten Bassisten der amerikanischen Jazz-Szene. Er spielte in den Formationen von Miles Davis, John Coltrane, Wynton Kelly und vielen mehr und nahm auch als Leader eigener Bands mehrere Platten auf. Durch sein rhythmisches und zugleich melodisches Spiel prägte er Generationen von Jazz-Bassisten, obwohl er bereits im Alter von 33 Jahren nach einer jahrelangen Alkohol- und Drogensucht verstarb. Im Anschluss an den Opener ist wie immer Session. Konzert: 20:30 Uhr Session: ab 21.30 Uhr Kulturbeitrag: 4€ (auf das erste Getränk) www.tonkult-mainz.de www.facebook.com/tonkultmainz
| 24 | 25 | 26 | 27 - SHOB (Paris)
20:30 -23:00 27-04-2019 Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland Haus der Jugend, Mitternachtsgasse, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/shob-paris/ – Groove-Jazz-Funk-Rock – SHOB – Bass SIMON RENAULT – Drums JEAN LOUP SIAUT – Guitar TONY LAVAUD – Keyboards Der französische Bassist Shob veröffentlicht im 2019 sein drittes Album. Der talentierte französische Bassspieler Shob, der mit vielen Künstlern wie (Roger Biwandu (Zawinul Syndicate), Patrick Rondat (G3), PapaGuyo (Sly & Family Stone), Patrick Bebey, Charles X, Eths…)zusammenarbeitete,wird im Frühling 2018 sein zweites Album „Karma Obscure“veröffentlichen!Sein Debut Album „Pragmatism“(2015) erreichte über 500.000 Views auf YouTube,mehr als 600 Kopien, sowie 10.000 Downloads wurden verkauft! Shob`s zweites Album „Karma Obscure“ ist ein neues progressive Rock/Funk Album, fehlerlos und präzise produziert. Sechzehn Gastmusiker partizipierten bei dieser Aufnahme- ausnahmslos alle brilliante Musiker. Das Album wurde als „Dark Funk“ bezeichnet, was den seelischen Zustand Shobs` während der Produktion ziemlich passend umschreibt. Beim hören dieser Platte trifft man auf schräge Beatbox parts (Beasty), herrausragende Soul Vocals Laurène P.Magnani), infernale Metal Gitarren Solos (Pierre Danel/Kadinja), wilde Drum Parts (Morgan Berthet), afrikanische Percussion und Grooves (Ludo Lesage)… Shob`s Musik wird als intensiver Progressive Rock/Funk beschrieben, gespielt von fantastischen Musikern und wird mit Snarky Puppy, Marcus Miller, Herbie Hancock, Oz Noy und Larry Graham verglichen. In den letzten 6 Jahren spielte er mehr als 1000 Shows und seinem Solo Projekt verdankte er die Möglichkeit für Jazzgrössen wie, Scott Henderson, Jeff Berlin und Gary Novak eröffnen zu dürfen. Er spielte auf einigen grossartigen Bühnen wie: Hell Fest open air (Mainstage France), Graspop fest (Bel), Wacken Fest (Ger), Ziget fest (Hung), Madrid electric fest, Elysée Montmartre (Paris), ST Emilion Jazz Festival, Moscow, Rio, Sao Polo, Santiago Chile, Barcelone, St Barth, und Europa. Die Definition von Shob`s Shows ist: GROOVE. Das Publikum sollte sich bei diesem funky Fusion Sound zum Absteppen bereit machen – ebenso werden Liebhaber technischer Virtuosität auf ihre Kosten kommen, denn Shob`s Band sind einige der grossartigsten Musiker ihres Fachs. Zudem nimmt sich das Ensemble grosszügig Freiraum für Improvisation,in der jeder Musiker die Möglichkeit hat sich auszudrücken und mit dem Publikum zu interagieren, was jede Show tatsächlich einzigartig macht. „Bestes Fusion Album des Jahres“ – Planet Waves „Nicht nur was für Bassisten, auch jene die den Groove und musikalische Vielfalt suchen werden begeistert sein“ – Pavillon 666 „Diese Art Album ist Zeitlos, in 50 Jahren werden wir es immer noch spielen und es wird nicht in die Jahre gekommen sein“ -Metal is the Law/Webzine www.shob.fr VVK (bis 15.4.2019) 18 € JIM: 10 € / AK 25 € / www.jazz-mainz.de tickets@jazz-mainz.de
| 28 |
29 - Ganz schön Jazz mit Fainschmitz
20:30 -23:00 29-04-2019 Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland Kulturclub schon schön, Große Bleiche, Mainz, Deutschland http://jazztheke.de/event/ganz-schoen-jazz-mit-fainschmitz/ Einlass: 20:30 Beginn: 21:00 Eintritt: FREI (Wir geben den Spendenhut herum) Musik zum Kuscheln und zum wilden Tanz. Mehrsprachige Texte aus dem Megaphon, treibende Gitarre, wuchtiger Bass, wilde und sanfte Klänge von Saxophon, Trompete und Klarinette. Eigene Lieder zwischen Gypsy Swing, Chanson, Jazz, Pop und Punk. Das ist Fainschmitz. Oder: Vier Jungs, die sich den treibenden Rhythmus des Gypsy Swing angeeignet haben, um daraus ihr eigenes Ding zu machen, vier Musiker, die nach ihrem Jazz-Studium in unterschiedlichen Bereichen tätig sind und zusammen eine ganz spezielle Energie entwicken. www.fainschmitz.com
| 30 - Improvisohrium – offene Bühne für freie Improvisation
20:00 -23:00 30-04-2019 Schulberg 10, 65185 Wiesbaden Schulberg 10, 65185 Wiesbaden http://jazztheke.de/event/improvisohrium-offene-buehne-fuer-freie-improvisation-7/ Das Improvisohrium ist ein regelmäßiges Angebot an alle, die mit Instrument und/oder Stimme das freie Improvisieren wagen wollen. Gemeinsam mit Mitgliedern des „Wiesbadener Improvisations Ensembles“ wird zu Beginn des Abends eine Liste von Wünschen erstellt, wer mit wem eine Gruppe bilden möchte. Weitere Absprachen werden nicht getroffen – was dann gespielt wird, ist und bleibt frei – der Sprung ins Unerhörte erfolgt jenseits stilistischer Grenzen. Die Musiker/innen, die jeweils nicht spielen, sind wohlwollendes und sachkundiges Publikum. Zuzuhören sind aber auch alle anderen Improvisationsinteressierten eingeladen. 20.00 Uhr, für Mitspielende 19.30 Uhr Eintritt frei!
| Mai | Mai | Mai | Mai | Mai |